Absolventen_BeratungAssistenzarzt*inBewerbungWeiterbildungsinhalte
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie – Spezialist für das Atmen
Wenn du dich für die Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie entscheidest, wählst du ein Fach, das medizinisch spannend, technisch vielseitig und gesellschaftlich hochrelevant ist. In der Pneumologie arbeitest du an einem Ort, an dem sich hochmoderne Diagnostik, intensive Akutmedizin und langfristige Patientenbetreuung auf besondere Weise verbinden.
Als Pneumologin oder Pneumologe bist du Expert:in für alles, was mit dem Atmen zu tun hat – und das bedeutet weit mehr als Lunge. Du behandelst akute Atemnot, begleitest Langzeitbeatmete, diagnostizierst Tumorerkrankungen des Thorax und hilfst Menschen mit schlafbezogenen Atmungsstörungen zurück zu mehr Lebensqualität.
Gerade in den letzten Jahren hat sich das Fach weiterentwickelt: Du wirst zunehmend mit komplexen Verläufen nach COVID-19 konfrontiert – von persistierender Dyspnoe bis zur Leistungsintoleranz. Post-COVID ist längst ein fester Teil der pneumologischen Versorgung geworden, und deine Expertise ist gefragt, um Symptome differenziert einzuordnen und individuell zu behandeln.
Auch allergische Atemwegserkrankungen – wie Asthma bronchiale oder durch Umwelteinflüsse ausgelöste Beschwerden – gehören zu deinem Alltag. Mit deinem Wissen hilfst du, Trigger zu erkennen, Therapien zu optimieren und präventiv zu beraten – besonders in einer Zeit, in der Allergien weltweit zunehmen.
Die Pneumologie ist ein interdisziplinäres Fach: Du arbeitest eng mit Intensivmediziner:innen, Onkolog:innen, Schlafmediziner:innen und Thoraxchirurg:innen zusammen. Gleichzeitig bleibst du nah an deinen Patient:innen – im stationären Umfeld ebenso wie in der Langzeitbetreuung oder in der Praxis.
Wenn du Lust hast, mit moderner Technik zu arbeiten, Verantwortung in komplexen klinischen Situationen zu übernehmen und Patient:innen langfristig zu begleiten, ist die Pneumologie ein Fach mit Perspektive – fachlich, persönlich und beruflich.